Arbeiterwohlfahrt BGL unterstützt sozialpolitische Initiativen

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berchtesgadener Land unterstützt eine Reihe von Initiativen, die in der nächsten Sitzung des Kreistags behandelt werden sollen. Bei einem Treffen des Kreisvorstands in der AWO-Begegnungsstätte in Piding beschäftigten sich die Vorstandsmitglieder des Sozialverbandes mit aktuellen regionalen Themen und sprach sich dabei für die Einrichtung eines Pflegestützpunktes im Landkreis, die Erstellung einer Sozialraumanalyse und die Fortschreibung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts aus.

Trotz Rentenerhöhung: gesetzliche Rente reicht besonders bei Frauen oft nicht zum Leben

Zu seinem ersten Treffen nach der Neuwahl ist vor kurzem der Kreisvorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berchtesgadener Land in der AWO-Begegnungsstätte im Pidinger Haus der Vereine zusammengekommen. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Treffens bildete die aktuelle Situation der Rentnerinnen und Rentner im Landkreis.

Stellung beziehen für sozialen Zusammenhalt: AWO BGL beschäftigt sich mit Positionen zur Bundestagswahl

Als einer der größten Sozialverbände in Deutschland bezieht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) traditionell im Vorfeld von Wahlen Stellung: überparteilich, aber mit einer klaren Haltung für sozialen Zusammenhalt, gerechten Ausgleich und fair verteilte Chancen. Bei einem Treffen in der AWO-Begegnungsstätte im Pidinger Haus der Vereine hat sich jetzt der Kreisvorstand der AWO Berchtesgadener Land mit den Positionen des AWO-Bundesverbandes zur Bundestagswahl auseinandergesetzt und beschlossen, eigene Anstöße für die Diskussion im Landkreis zu geben

Klares Bekenntnis zum Sozialstaat und zu fairen Steuern bei der Kreiskonferenz der AWO BGL

Ein klares Bekenntnis zum Sozialstaat und gegen die Spaltung der Gesellschaft: dieses inhaltliche Signal setzte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berchtesgadener Land am vergangenen Wochenende bei ihrer Kreiskonferenz im Hotel Rupertus in Freilassing. Neben Berichten, dem Dank an verdiente Mitglieder und Nachwahlen von Beisitzern und Delegierten stand ein Vortrag des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Max von Heckel im Mittelpunkt.

Stabwechsel bei der AWO BGL: Johann Schubert ist neuer Kreisvorsitzender

Bei der Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berchtesgadener Land gab es einen Wechsel an der Spitze des Verbandes. Im Hotel Rupertus in Freilassing gab die bisherige Kreisvorsitzende Isabella Zuckschwerdt den Stab weiter an Johann Schubert.
Schwerpunkt der Verbandstätigkeit wird auch in den kommenden Monaten die Organisation und Arbeit mit den Einrichtungen der AWO für die Kinderbetreuung im Landkreis bilden, kündigte der neue Vorsitzende an.

Beratung, Betreuung und Unterstützung zur Selbsthilfe: AWO zu Besuch im Zentrum für Soziale Projekte

Vielfältige Formen von Beratung und Hilfe von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen BGL über Migrationsberatung, die Außenstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes bis hin zu Betreutem Wohnen in Familien, für psychisch kranke Eltern und Betreutem Einzelwohnen vermittelt das Zentrum für soziale Projekte in Freilassing. Träger des Zentrums in der Reichenberger Straße 1 ist die gemeinnützige GmbH des Projektevereins, der als Mitglied der AWO M-Group Teil der Familie der Arbeiterwohlfahrt ist. Grund genug für den Kreisausschuss der AWO, dem Zentrum gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden Isabella Zuckschwerdt einen Besuch abzustatten und sich über das Spektrum der Angebote zu informieren.

Wer ausbildet, darf nicht der Dumme sein – AWO-Kreisvorstand im Gespräch mit Seniorenzentren

Die Leiter der Seniorenzentren der Arbeiterwohlfahrt in Laufen und Freilassing trafen sich vor kurzem zu einem Gespräch über aktuelle soziale Themen mit dem AWO-Kreisvorstand in der Begegnungsstätte im Piding Haus der Vereine. Ehrenamtliche und Hauptamtliche der AWO zeigten sich dabei einig in der Forderung nach einer Ausbildungsumlage und der Wiedereinführung der gebührenfreien Ausbildung im Pflegebereich und diskutierten Vorschläge zur Nachwuchsgewinnung für soziale Berufe.

Arbeiterwohlfahrt für Branchentarifvertrag Soziales – Delegierte aus dem BGL bei Landeskonferenz

Eine lange Zugreise nahmen die Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Berchtesgadener Land Isabella Zuckschwerdt und ihr Stellvertreter Roman Niederberger am Wochenende auf sich, um als Delegierte an der Landeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt in Schweinfurt teilzunehmen. Im Konferenzzentrum auf der Maininsel wurde Isabella Zuckschwerdt nach vier Jahren als Mitglied des Landesvorstands der AWO Bayern verabschiedet. „Mit den in Schweinfurt beschlossenen Anträgen hat unser Verband gerade für unsere Region wichtige Weichenstellungen getroffen“, zeigten sich die beiden Delegierten der AWO BGL überzeugt.