|
|
Meldung vom 01.01.0001
7. Umwelt- /Natur-/ Gesundheitserziehung
Grundlagen:
„Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“… und ein gesunder Körper durch eine gesunde Umwelt, für die wir alle Verantwortung tragen!
Gezielte Aktivitäten
O Sparsamer Umgang mit Energie (Strom, Licht, Wasser, Heizung..)
O Achtsamer Umgang mit Arbeitsutensilien , Spielmaterialien…
O Sorgsamer Umgang innerhalb und außerhalb des Hauses (nichts zerstören, Dinge reparieren – nicht gleich wegwerfen, aufräumen, Gartenpflege)
O Spielmaterial gemeinsam mit den Schülern bestellen, um die Wertschätzung dafür zu stärken)
O Ausgewogene Mittagsernährung mit frischem Salat und Gemüse
O Kochworkshop: Fit durch Ernährung
O Bewegung/ Spiel & Sport - wenn möglich im Freien
O Kennenlernen und Bewusstmachung des eigenen Körpers (wo sind meine Grenzen, wie wirkt sich Lärm, Stress, Ruhe, Entspannung auf mich aus….?, Sinnesübungen, Entspannungstechniken wie Fantasiereisen, ruhige Tänze…)
O Gespräche über das Rauchen (Drogen) und die Auswirkungen auf den Körper
O Rechter Umgang mit der Natur – auch in Zusammenarbeit Fachdiensten/ Workshops
zurück |
|
|
|
zur Zeit keine aktuellen Termin-Tipps. |
|
|